Vanilla planifolia

Vanilla planifolia Vanilla planifolia ist ein schlingpflanzenartiger, kletternder Epiphyt mit in weiten Abständen angesetzten Blättern. Die Blätter sind etwa 20 cm lang und 5 cm breit. Die Blüten erscheinen an den Blattachseln traubig, büschelig, nacheinander aufblühend. Die Farbe der wachsartigen Blüten ist gelbgrün. Die Früchte können bis zu 15cm lang und leicht gekrümmt sein. Die in Mittelamerika und auf den Westindischen Inseln beheimatete Pflanze ist in den Tropen weithin als Kulturpflanze verbreitet. Die Art wurde 1808 von G. Jackson beschrieben. Zugrunde lag eine in der Sammlung von Sir Charles Greville blühende Pflanze, die durch den Marquis of Blandford nach England gebracht worden war.

Vanilla planifolia Kultur:

Vanilla planifolia sollte warm, bei ca. 22 Grad und im Winter bei mindestens 15 bis 18 Grad gehalten werden. Die Pflanzen lieben eine hohe Luftfeuchtigkeit und sollten deshalb öfter übersprüht werden. Man verwende ein Substrat, welches aus 2 Teilen Rinde, einem Teil Torf und etwas geschnittenem Buchenlaub besteht. Unter diese Mischung kann noch etwas Seramis gegeben werden, um die Bodendurchlüftung zu verbessern.

H.-J. Wlodarczyk